Студопедия
rus | ua | other

Home Random lecture






Literatur


Date: 2015-10-07; view: 437.


Zusammenfassung

Die Klassifikationen der Phraseologismen bei den meisten Germanisten sind gemischt, man verwendet gleichzeitig struk­tu­rel­le und semantische Kriterien bei der Einteilung der Phraseologismen (Černyševa, 35; Is­kos­/­Len­ko­va, 173; Agricola, XXIV; Oguy, 82). Das führt zu einer großen Anzahl der Termini, zu ihrer Synonymie, was eigentlich zu vermeiden wäre.

Wir unterscheiden strukturelle Modelle der Phraseologismen wie Sätze (Sprichwörter und satzwertige Phraseologismen) und Wortgruppen (Funktionsverbgefüge, sprichwörtliche Redensarten, stehende Vergleiche und Wortpaare). Bei semantischer Klassifizierung unterscheiden wir motivierte, teilweise motivierte (bildhafte) und völlig unmotivierte (idiomatisierte) Phraseologismen.

 

1. Гаврись В. І., Пророченко О. П. Німецько-український фразеологічний словник. – Київ: Ра­дян­ська школа, 1981.

2. Чернышева И. И. Фразеология современного немецкого языка. – М.: Высшая школа, 1970.

3. Agricola E. Einführung in die Probleme der Redewendungen. – In: Wörter und Wendungen. Wör­ter­buch zum deutschen Sprachgebrauch / Hrsg. von Dr. E. Agricola. – Leipzig: VEB Bib­lio­graphisches In­sti­tut, 1968.

4. Bußmann H. Lexikon der Sprachwissenschaft. – Stuttgart: Kröner, 1983.

5. Burger H. Phraseologie. – Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2007.

6. Iskos A. M., Lenkowa A. F. Deutsche Lexikologie. – Leningrad: Pro­swe­schtsche­nije, 1970.

7. Oguy O. D. Lexikologie der gegenwärtigen deutschen Sprache. – Winnyts'a: Nova knyha, 2003.



<== previous lecture | next lecture ==>
Semantische Klassifikation | Inhaltliche Merkmale der Wortpaare
lektsiopedia.org - 2013 год. | Page generation: 0.322 s.