![]() |
StilfigurenDate: 2015-10-07; view: 563.
a) Akkumulation (аккумуляция) (= bloße Anhäufung): - die Glieder der Aufzählungskette sind gleichwichtig, d. h. semantisch gleichwertig; - das ist eine einfache Anhäufung von gleichwertigen Satzgliedern. Im alten Rom haben wir Patrizier, Ritter, Plebejer, Sklaven.
b) Ampflikation (ампфликация): Anhäufung mit Schlusszusammenfassung (die aufgezählten Elemente werden resümiert) Dieses Miauen, Winseln, Brüllen wie von Tieren – diese unerhörten Laute – das waren Menschen. c) die Klimax (климакс) (= Gradation; griech. = Leiter): - jedes Glied der Aufzählung ist im Vergleich zum Vorangehenden eine Steigerung; also Steigerung vom Unwichtigen zum Wichtigen hin. - jedes Folgeglied nimmt an Gewicht zu. Ich kenne keine Rücksicht mehr! Ich lasse dich einsperren! Ich mache dich zunichte! Er kam, sah und siegte. Jungsein ist gut. Jungsein ist Trumpf. Jungsein ist alles. d) die Antiklimax (антиклимакс): jedes Glied der Aufzählung nimmt an Gewicht ab. Eure Exzellenzen! Höchste, hohe und geehrte Herren!
a) die Anapher (анафорический повтор, анафора): das Wort (die Wortgruppe, der Satz ...) wird am Anfang einiger Sätze, Absätze, Kapitel wiederholt / повтор начального элемента в ряду предложений: Hier stürzte ein Haus zusammen ...; hier leckte die Flamme schon ...; hier lag ... Gut war das Leben, gut der Anfang, gut das Ende… b) die Epipher (эпифорический повтор, эпифора): gilt als Gegenstück der Anapher; das Wort (die Wortgruppe, der Satz ...) wird am Ende der Sätze, Absätze ... wiederholt / повтор конечного элемента: Dann hatten sie den Vater auf einen Lastwagen getrieben, und viele andere haben sie auf Lastwagen getrieben... c) die Anadiplose (повтор-подхват): das letzte Wort einer syntaktischen Einheit wird als erstes Wort in der darauf folgenden Einheit wiederaufgenommen. Ich bin bübisch um mein Leben bestohlen, bestohlen bin ich. d) der Kyklos: der Satz beginnt und endet mit demselben Wort. Verlassen wir uns nicht auf Bankiers, Minister, Höflinge. Nur auf das Volk ist Verlass. e) der Parallelismus (параллелизм): die darauf folgenden Sätze werden parallel, gleich gebaut. Wer Hindenburg wählt, wählt Hitler. Und wer Hitler wählt, wählt den Krieg.
a) das Oxymoron (оксюморон), griech. oxys = scharf + moros = dumm: стилистическая фигура, основанная на соединении двух противоречивых понятий: - das ist ein logischer Widerspruch, ein Bedeutungsgegensatz; - zwei logisch unvereinbare Begriffe werden nebeneinander gestellt. Mord ohne Leiche das organisierte Chaos schweigend brüllen bittersüß mit brennender Geduld weiser Narr энциклопедическое невежество горячий снег, женатый холостяк b) die Antithese (антитеза): - zwei Begriffe werden parallel gestellt, dann gegenübergestellt; - das ist Opposition zweier Begriffe, die auf einer logischen Ebene liegen. Er (Max) ist ein guter Dramatiker, aber ein mäßiger Lyriker. (logische Ebene: Er (Max) = Schriftsteller)
c) der Chiasmus (хиазм) (= Kreuzstellung), griech. chiasmos = Gestalt eines Chi (Buchstabe – X): er entsteht dadurch, dass zu einer Antithese eine zweite hinzutritt, aber umgekehrten Inhalts. Man sprach von leichtsinnigen Dingen wichtig, von wichtigen leichtsinnig. Rita erschrak ohne zu verstehen, Manfred verstand ohne zu erschrecken.
|